
Die Ferien sind vorbei, und das Leben kommt wieder in Fahrt: Die Schul- und Kindergartenkinder im ganzen Kanton sind wieder unterwegs, liebe Autofahrer, bitte aufpassen! Zur visuel- len Unterstützung verteilt heute die Schaffhauser Polizei zusammen mit dem TCS noch Leuchtwesten an die Erstklässler.
Und schon am ersten Tag nach den Ferien ist Schaffhausen Ziel einer Reise: Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates hält auf Einladung ihres Präsidenten Hannes Germann ihre Sitzung im Kanton Schaffhausen ab und besucht den nördlichsten Punkt der Schweiz. Am Dienstagmorgen wird im Tunnel unter dem Schloss Laufen gesprengt, keine Angst, es geht nicht darum, das alte Gemäuer zu erstürmen, sondern um eine Sanierung – für die Neuhauser – Stichwort: Galgenbuck – ist das vielleicht eine Art Vorgeschmack. Am Dienstag gibt es noch einen Abschied: Theres Müller, die seit 25 Jahren den Mittagstisch für Senioren organisiert, muss aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten und lädt daher zum Jubiläumsmittagstisch auf den Rossberg ein. Am Freitagabend trifft sich der Quartierverein Breite und berät über die Volksmotion für eine Sanierung des Fussballstadions auf der Breite: Grundsätzlich zugestimmt haben die Vereinsmitglieder dem Vorstoss bereits an einer Versammlung im März, jetzt geht es darum, den Vorschlag zu beraten und abzusegnen. Wem der Sinn mehr nach Kultur steht, der ist am Freitagabend im Forum Vebikus richtig: Dorothee von Rechenberg,Monika Rechsteiner und Eva Spalinger eröffnen dort ihre Dreier-Ausstellung. Am Wochenende wird auch wieder gefeiert: Steckborn begeht sein 700-jähriges Bestehen. (rob)