Zwischen den vier Sessionen pro Jahr kommt der Kommissionsarbeit entscheidende Bedeutung zu. Die einzelnen Kommissionen tagen durchschnittlich 3-4 Tage pro Quartal. Kommissionen haben die Aufgabe, die ihnen zugewiesenen Geschäfte vorzuberaten und ihrem Rat Antrag zu stellen. Sie arbeiten dabei intensiv mit dem Bundesrat zusammen.
Jeder Rat verfügt über 12 ständige Kommissionen: 10 Legislativkommissionen und 2 Aufsichtskommissionen. Die Kommissionen des Nationalrates setzen sich aus 25 Mitgliedern zusammen, diejenigen des Ständerates aus 13 Mitgliedern. Weitere Aufgaben sind die regelmässige Verfolgung der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie die Ausarbeitung von Anregungen zur Problemlösung in ihren von den Büros zugewiesenen Sachbereichen der Bundespolitik (Kommissionsinitiative).
Welchen Kommissionen gehört Hannes Germann an?
Hannes Germann gehört folgenden vier Legislativkommissionen des Ständerates an:
- WAK: Wirtschafts- und Abgabenkommission (Präsident 2006/07)
- FK: Finanzkommission (Präsident 2017/2019)
- WBK: Wissenschaft, Bildung und Kultur
- APK: Aussenpolitische Kommission (Präsident 2012/13)
Darüber hinaus ist er Mitglied der
- Verwaltungsdelegation beider Räte, Delegierter
- Delegation Efta/EU-Parlament
Die Legislativkommissionen
- Aussenpolitische Kommissionen APK
- Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur WBK
- Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK
- Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK
- Sicherheitspolitische Kommissionen SiK
- Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen KVF
- Kommissionen für Wirtschaft und Abgaben WAK
- Staatspolitische Kommissionen SPK
- Kommissionen für Rechtsfragen RK
Die Aufsichtskommissionen
Parlamentarische Verwaltungskontrolle PVK
Weitere Kommissionen